Merchreport Test und Erfahrung:

Alles zum Tool Merchreport!

Marc
Marc

Tool Experte

Unsere Merchreport Bewertung

Funktionen 90%
Design 90%
Bedienbarkeit 90%
Preis 95%

Was ist Merchreport?

Merchreport ist eine Software, die dir helfen soll, dein Amazon Merch Unternehmen zu skalieren und zu optimieren. Mit dem Tool solltest du schneller und besser neue Trends finden können, deine Listings besser optimieren zu optimieren und die Konkurrenz im Auge behalten zu können. Das Ziel des Ganzen ist, dass du am Ende mehr Transparenz im Markt hast und dadurch mehr Umsatz bei weniger Zeitaufwand generieren kannst. Mittlerweile hat es sich im deutschsprachigen Raum zu einem DER Merch Tools schlechthin entwickelt und wird immer wieder auch von bekannteren MBA Sellern genutzt.

Inhaltsverzeichnis

Die Kurzerklärung zu Merch by Amazon

Wem Merch by Amazon noch nichts sagt, dem soll das Konzept hier in Kürze erklärt werden.

Über Merch by Amazon (MBA) können Designs von Selbständigen, Unternehmern oder großen Marken hochgeladen werden. Die einzige Bedienung hierfür ist, dass die Bewerbung von Amazon akzeptiert wird.

Daraufhin können Designs hochgeladen werden und je nach Produkt angepasst werden. Meistens fokussiert man sich hierbei auf T-Shirts oder Hoodies. Die Produktion der Klamotte wird ebenso wie der Versand komplett von Amazon übernommen. Man selbst erhält einen Anteil am Verkauf des Produkts.

Das Besondere an diesem Konzept ist, dass man nur wenig bis gar kein Geld braucht, für den Einstieg in MBA, da der Amazon Marktplatz bereits zahlreiche Besucher hat, die nur darauf warten ein Shirt zu kaufen.

Doch hier kommt die Komplexität ins Spiel. Denn der Markt wird förmlich überflutet von verschiedensten Designs und es wird immer schwieriger die richtigen Nischen zu finden, die sowohl gesucht werden als auch noch Platz für neue Designs bieten.

Genau hier setzt Merch Report an.

Die Funktionen von Merchreport in der Übersicht

Die verschiedenen Funktionen von Merchreport sind in 4 Hauptkategorien untergliedert. Es gibt den Tab zur Inspiration, Recherche, Vorbereitung und Analyse. Unter jedem dieser Hauptpunkte befinden sich die passenden Funktionen. Die Reihenfolge ist auch passend dem üblichen Prozess bei einer Designfindung angepasst. Von der anfänglichen Inspiration bis hin zum Tracken des Erfolges.

Inspiration

Bestseller

Unter dieser Funktion verbergen sich die Bestseller. Diese sind in verschiedenen Zeithorizonten untergliederbar. Es gibt die Tages-Bestseller, die Wochen-Bestseller und die Monats-Bestseller. Das macht auch viel Sinn, da die Bestseller schnell durch gewissen Feiertage, wie den Muttertag, beeinflusst werden können. Ebenso können die Statistiken nach den Produkten angepasst werden. Man kann sich also nur die Bestseller in der Kategorie der T-Shirts, Longsleeves, Seetshirts oder Hoodies anzeigen lassen.

Innerhalb der Bestseller Anzeige findet man Daten zu dem Shirt. Wir können uns anzeigen lassen wie lange das Shirt bereits in der jeweiligen Bestseller Position ist, bzw. um wie viele Plätze dieses kürzlich aufgestiegen oder gefallen ist.

Ebenso wird uns direkt der Titel des Shirts, der Amazon Bestsellerrank (BSR) angezeigt und eine geschätzte Anzahl an monatlichen Sales.

Will man sich näher mit einem spezifischen Design beschäftigen, kann man dieses Analysieren, als Favorit hinzufügen oder Tracken.

Bei der Analyse lassen sich sämtliche gesammelten Statistiken zu genau diesem Design anzeigen. So erkennt man schnell wie sich den BSR über die Zeit entwickelt hat, ob sich der Preis verändert hat und wie es sich im Ranking verhalten hat.

Grundsätzlich dient diese Funktion super, um neue Ideen zu bekommen und sich ein Bild des generellen Marktes machen zu können, da man direkt sieht welche Art von Designs gut ankommen.

Keyword Trends

Die Funktion für die Keyword Trends funktioniert sehr ähnlich wie die Bestseller Trends. Hier finden sich die aktuell meistgesuchten und erfolgreichsten Keywords. Keywords sind Suchbegriffe, die von Kunden auf dem Marktplatz eingegeben werden. Durch ein optimiertes Listing (Beschreibung deines Produktes) kann hier beeinflusst werden, dass dein Produkt möglichst weit oben erscheint. Unter anderem kannst du dieses optimieren, durch die Anzeige welche Wortkombinationen aktuell sehr häufig verwendet werden.

Statt der Anzahl an geschätzten Verkäufen, kann man sich bei Merchreport anzeigen lassen, wie viele Produkte sich in den Top 1000 befinden. So kann man sich ein grobes Bild darüber machen, wie groß die Konkurrenz in diesen Nischen sein könnte.

Nischen der Woche

Die Funktion Nischen der Woche von Merchreport nimmt dir die eigentliche Inspiration komplett ab. Hier werden wöchentlich von Experten 3 neue Nischen vorgestellt und dir präsentiert. Dies verläuft unter bestimmten Kriterien und wird nicht automatisch, sondern per Hand ausgewählt.

Recherche

Produktsuche

Die Produktsuche beschäftigt sich konkret mit der Recherche nach dem nächsten Design. Hierbei braucht man bereits eine Idee, bzw. einen Suchbegriff. Durch einen Filter kann der Bestseller-Rang angepasst werden, der Preis der Produkte, der Verkaufszeitraum und wo der Suchbegriff vorkommt.

Die Analyse des Suchbegriffs klärt dich darüber auf wie teuer das Durchschnittsprodukt ist, wo im Listing sich der Suchbegriff befindet, wie die BSR verteilt sind, welche Keywords nah verwandt mit den eigentlichen sind und häufig in Zusammenhang mit diesen verwendet werden. Zudem werden T-Shirts dieser Nischen angezeigt mit den Statistiken, die wir bislang aus der Bestseller Funktion kennen. Du bekommst also auch direkt einen Einblick wie oft ein Shirt im Schnitt pro Monat verkauft wird.

Relevanzsuche

Die Relevanzsuche funktioniert ähnlich wie das FBA Tool Jungle Scout. Hierbei werden die 100 ersten Produkte nach der Eingabe eines Suchbegriffs analysiert. Die Daten sind der Funktion der Produktsuche sehr ähnlich, nur dass du dir hier einen besseren Überblick über die Top 100 Produkte machen kannst.

Da die, die kein Amazon Tool nutzen, ihre MBA Research bislang immer auf der Plattform selbst gemacht haben ist das ein angenehmer Wechsel, bei dem du noch weitere Daten mit an die Hand bekommst.

Nischenanalyse

Die unserer Meinung nach wertvollster Funktion ist die Nischenanalyse. Hier gibt man seine Nische in Form eines Keywords ein und diese wird für einen komplett analysiert.

Du erhältst eine Einsicht in:

  • Keywords zu Subnischen
  • Die Anzahl der aktiven Shirts in der Nische
  • Die Anzahl an generierten Verkäufen in der Nische
  • Das Suchvolumen (ebenso über die Zeit)
  • Die Verteilung der BSR
  • Eine Trendanalyse

Das unserer Meinung nach hilfreichste Tool ist eine automatische Analyse von Merchreport, die anhand verschiedener Kriterien beurteilt wie gut geeignet diese Nische ist. Beurteilt wird dies anhand des Suchvolumens, dem Verkaufspotential, der Konkurrenzsituation und dem Preisniveau. Gerade für unerfahrene Designer ist das eine super Funktion, um in kurzer Zeit einen Überblick über die Nische zu bekommen.

Merchreport Trendanalyse

Vorbereitung

Favoriten

Diese Funktion ist recht einfach erklärt. Man kann sie als eine Art Speicherort für Ideen sehen. Hier landen schließlich sämtliche Designs und Keywords die als Favorit markiert wurden.

Listingtexter

Der Listingtexter ist eine Funktion, um deine Listings vorzuschreiben und bereits zu optimieren. Das eingetragene Listing kann direkt auf wichtige Keywords gecheckt werden. Um die Arbeit einfacher und so effizient wie möglich zu machen können zusätzlich Texte eines bestehenden Produktes importiert werden.

Analyse

Tracking

In dieser Funktion kannst du eigene oder fremde Produkte über die Zeit hinweg tracken. Du siehst schnell Veränderungen im BSR, in der Anzahl der Sales und kannst dir zu allem noch Grafiken anzeigen lassen.

Besonders wertvoll ist unserer Meinung nach der Möglichkeit die Änderungshistorie anzusehen. Besonders bei Konkurrenten kannst du sehen, wie und was diese über die Zeit an ihren Shirts anpassen.

MBA Insights

Hier wirst du über die größten Neuigkeiten im MBA Amazon Geschäft informiert. Zusätzlich findest du Statistiken zu der Anzahl der aktuell veröffentlichten Shirts, des Sales, Preise etc.

Wozu braucht man diese Funktionen überhaupt?

Der komplexeste Teil, beim Verkauf von T-Shirts Designs auf MBA ist definitiv die Recherche. Denn die Nische ist am Ende darüber ausschlaggebend ob ein Design überhaupt gesucht wird und profitabel ist. Zwar hat Merchreport auch keine zusätzlichen Daten, die es nicht schon auf Amazon gibt, allerdings kann das Amazon Tool viele Daten auf einmal sammeln, vergleichen und auswerten. So sparst du dir enorm viel Zeit und bekommst mehr Gewissheit in der eigenen Recherche.

Der Preis für das Amazon Tool

Bei Merchreport gibt es 4 unterschiedliche Preismodelle. Diese bieten bei aufsteigendem Preis zusätzliche Funktionen und vor allem mehr Volumen an Suchanfragen. Die kleinste Variante ist sogar kostenlos. Dies ist ein super Weg, um erste Einblicke in das Tool zu bekommen, leider kann man aber nur 2 Produktsuchen pro Tag durchführen, aus diesem Grund raten wir zeitnah zu einem höheren Modell.

Bereits für 9,90€ im Monat können unbegrenzt Produktsuchen und Relevanzsuchen durchgeführt werden.  Bei der Nischenanalyse bleibt man auf diesem Modell dennoch mit 25 Suchanfragen pro Tag limitiert. Für Anfänger eignet sich dieses Modell unserer Meinung nach am ehesten.

Je nachdem wie intensiv die Nutzung es ausfällt, macht es auch Sinn auf das Advanced Modell für 19,90€ zu wechseln. Dann sind selbst die Nischenanalysen unbegrenzt.

Fazit zu Merchreport

Merchreport kann einem sehr viel Arbeit bei der Merch Research abnehmen. Es spart nicht nur sehr viel Zeit bei der Arbeit, die man besser einsetzen kann. Man findet auch bessere Nischen und kann diese direkt auf ihre Profitabilität beurteilen.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *